Am Morgen eines neuen Tages [9]

Es war schrecklich kalt. Träumte ich, dass ich schon wach sei und in einem eisigen Backofen darauf wartete, von hilfreicher Hand ins Hier und Jetzt sinnvoller Verrichtungen geführt zu werden, oder hielt ich wachend einen süßen Traum umklammert – die Überzeugung, dass es im Inneren des Schlafsacks noch wohlig warm sein müsste, während draußen der gefrorene Atem, einen eisigen Morgen anzukündigen, seine klirrende Kraft verströmte.

Ich wartete darauf, dass du deine Augen aufschlagen würdest. Mit vier Augen wären wir vielleicht in der Lage, einen Ausgang aus der vertrackten Situation zu finden: Zwei warme Körper in ihren Hüllen, die sich gemeinsam in einem Zelt befanden, dessen geschützter Innenraum durch eine dicke Eisschicht vom Rest der Welt abgetrennt wurde.

Das Zelt stand in einem Wald. Es war Februar, und wenn draußen nicht ein Wunder geschehen sein sollte, dann war der Wald nun tief verschneit. Dieser Wald war die Welt, in der wir uns gegenwärtig aufhielten, und die Aufgabe, die mit dem heutigen Morgen vor uns stand, die Aufgabe des beginnenden Tages, bestand einfach darin, einen Weg aus diesem warmen Innen hinaus in die weite, offene Welt zu finden. Und die Welt war ein stummer weißer Winterwald, dessen jungfräuliche Schönheit uns träumende Halbwesen so unwiderstehlich anzog wie ein nächtliches Feuer die Tiere des Waldes anzieht, Motten auf einer galaktischen Umlaufbahn.

Zhenja
Künstlername des aus Südrußland stammenden Dichters Jewgeni Sacharow; hob unter nickname Zhenja 2007 gemeinsam mit Gesche Blume und Viktor Kalinke den literarischen Blog www.inskriptionen.de aus der Taufe. Das seit 2009 verwendete Pseudonym stand dabei zunächst Pate für eine Reihe von Versuchen, sich zugleich die Bild- und Klangsprache des 1922 verstorbenen futuristischen Dichters Viktor Vladimirovic Chlebnikov und die Ausdrucksmöglichkeiten des Deutschen als literarischer Nichtmuttersprache zu eigen zu machen. Zunehmende Vermischung eigener Sprachschöpfungsprozesse mit dem Ideenfundus des russischen Avantgardisten bis zur „non-rem-fusion“. Sacharow lebt und arbeitet seit 2008 als Garderobier und freischaffender Autor in Frankfurt am Main. Projekt der beiden in Deutschland ansässigen russischen Dichter Jewgeni Sacharow und Sascha Perow, „Brüder im Namen“. Jewgeni beschäftigt sich seit 1990 mit Drama in - wie er es nennt - Außenprojekten, ich dagegen (Perow) versuche mich gelegentlich an Übersetzungen aus dem Russischen; mein Ziel: Erschaffung eines neuen Dialekts der Weltpoesie, der „Sternensprache“. Wichtig war für unser Inskriptionen-Doppelleben die Begegnung mit der deutschen Dichterin Hanna Fleiss im Winter 2012 in Berlin.

Ein Kommentar

  1. „Motten, unternehmen Sie augenblicklich etwas.“ Doch „Motten unternimmt etwas“ ging nie in Serie. Schade, dass das kalte Buffet dazwischen kam.

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert